Präsenz-Ausbildung med. Fußpflege "GOLD"
Abschluss mit der Urkunde des Bundesverbandes Kosmetik und Fußpflegebetriebe e.V. zur "Berufsausbildung zum/zur Fachfußpfleger/in" und den Zertifikaten:
✔ "med. Fußpflege/Prävention"
✔ "BS-Spangentechnik und Nagelprothetik"
✔ "Diabetischer Fuß"
✔ "Hygiene-Zertifikat"
✔ "Nail-Design am Fuß"
✔ "Skalpell-Technik"
✔ "Spangentechniken Spezial"
✔ "Fußreflexzonenmassage"
Deine Ausbildung - Dein Erfolg!
- Erhalte umfangreiches Wissen im Bereich der Fachfußpflege
- Erhalte umfassende Theorie der med. Fußpflege
- neben viel Praxis hast Du hier noch einen Tag Theorie um bestehende Fragen zu klären
- Du erlernst die Pediküre (kosmetische Fußpflege)
- Du erlernst die Durchführung einer med. Fußpflege bei Problemfüßen
- Du bereitest Dich bequem von zuhause (ca. 2-4 Wochen vorher) mit unserem Vorbereitungs-Skript auf die Praxistage vor.
- Du erlernst die Technik der BS-Spange und weitere spezielle Spangentechniken wie das Unguisan Blue Light System und die Goldstadtspange
- Du erlernst die Fußreflexzonenmassage in Theorie und Praxis.
Über 5.000 Absolventen sind mit unseren Ausbildungen in eine glückliche und erfolgreiche berufliche Zukunft gestartet.
Den Umsetzern gehört die Welt. Entscheide Dich schnell und starte schon diese oder nächste Woche. Weil jede Stunde zählt...
In diesem Ausbildungsmodell bereitest Du Dich ca. 2 bis 4 Wochen mit unserem Vorbereitungs-Skript auf die Praxistage vor. Für die Praxistage kommst Du für 5 Tage zur praktischen Ausbildung in unser Ausbildungszentrum nach Nienburg (Weser).
Der Abschluss erfolgt mit einer Urkunde und acht zusätzlichen Zertifikaten.


Ausbildung zur Fußpflegerin / zum Fußpfleger (Variante GOLD)
Ausbildungsmodell: In diesem Ausbildungsmodell bereitest Du Dich ca. 2 bis 4 Wochen mit unserem Vorbereitungs-Skript auf die anstehenden Praxistage vor. Damit bist Du dann auf die anstehenden Praxistage gut vorbereitet. Für die Praxistage kommst Du für 5 Tage zu uns nach Nienburg/Weser.
Abschluss mit Urkunde über die Berufsausbildung zur/zum "gepr. Fachfußpfleger/in" vom Bundesverband Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschland e.V. und 8 zusätzlichen Zertifikaten "med. Fußpflege/Prävention", "Skalpell-Technik", "BS-Spangentechnik und Nagelprothetik", "Diabetischer Fuß", "Hygiene-Zertifikat", "Nail-Design am Fuß", "spezielle Spangentechniken in der Fußpflege" und "Fußreflexzonenmassage".
Das Seminar "Spangentechnik Spezial" und die "Fußreflexzonenmassage/Prävention" ist nur in der GOLD und PLATIN-Ausbildung enthalten!
Voraussetzung: Interesse an Füßen und Problemfüßen, Kontaktfreudigkeit
Deine Investition für Deinen Erfolg: 1.499,- €
Im Preis sind sämtliche Kosten für die Verbrauchsmaterialien, die Prüfungsgebühr und für die Urkunde & Zertifikate bereits enthalten!
Instrumente wie Fräser und Zangen werden von uns für die Dauer der Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zahlweise (5 Optionen):
1. Option: Kompletter Betrag spätestens 14 Tage nach Anmeldung
2. Option: Betrag zahlbar in individuellen Raten über den Zahlungsdienstleister Klarna oder PayPal.
3. Option: Zahlung per Kreditkarte (Visa, Mastercard, AmericanExpress)
4. Option: Zahlung per Google- und ApplePay
5. Option: Mit der Anmeldung wird eine Anmeldegebühr (Anzahlung) von 299,- € erhoben. Der Restbetrag von 1.200,- € ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Praxistage zu überweisen*.
Nach Eingang der Anmeldegebühr / Anzahlung von 299,- € senden wir Dir umgehend das Vorbereitungs-Skript zu.









Ablauf der Praxistage in der Fußpflegeausbildung Variante GOLD
Unterricht täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am letzten Tag bis 15.00 Uhr
1. Tag: Theorie der Fußpflege
(theoretischer Unterricht)
-
Problemfüße
-
Der diabetische Fuß.
-
Nagelveränderungen und Nageldeformationen mit ihren Behandlungsmöglichkeiten in der Fußpflegepraxis.
-
Fußdeformationen erkennen.
-
BS Spangentechniken und Spangentechnik Spezial (Goldstadt-Spange und Bluelight)
-
Hygiene/Desinfektion und Sterilisation
2. Tag: Theorie und Praxis der Fußpflege
-
Arbeitsplatzbesichtigung.
-
Hygiene: Desinfektion und Sterilisation in der Praxis.
-
Die verschiedenen Fußpflegegeräte / Vor- und Nachteile.
-
Instrumente in der Fußpflege (z.B. Skalpell, die verschiedenen Fräser, Zangen).
-
Wir demonstrieren eine komplette Fußpflegebehandlung an einem Modell. Anschließend üben die Teilnehmer dann die praktische Fußpflegebehandlung unter unserer Anleitung untereinander.
-
Wir zeigen Dir den Umgang und das Setzen der BS-Nagelspange bei eingewachsenen Nägeln und der Prothetik bei Spaltnägeln oder brüchigen Nägeln.
-
Du erlernst die Skalpell-Technik für die Entfernung von starker Hornhaut/Hyperkeratose. Wir zeigen Dir worauf Du beim Umgang mit dem Skalpell unbedingt achten solltest und Du wirst dies heute zuerst an Kunsthaut üben.
-
Nachmittags kommen die ersten Modelle zur Behandlung. Unter unserer Anleitung und mit unserer Unterstützung führst Du nun eine Fußpflegebehandlung durch. Wir sind mit Rat und Tat immer an Deiner Seite!
3. Tag: Modelltag
vormittags
-
Es kommen Fußpflegemodelle mit allen erdenklichen Fußproblemen zu uns. Unter unserer Anleitung wirst Du diese Modelle behandeln - bei Fragen und Unsicherheiten sind wir natürlich jederzeit für Dich da und geben gerne Hilfestellung.
nachmittags
-
Heute Nachmittag wird die Praxis-Ausstattung und die notwendigen Gerätschaften für die mobile Fußpflege besprochen. Wir besprechen, was Deine Erstausstattung beinhalten sollte. Was benötigst Du sofort beim Start? Worauf solltest Du unbedingt achten? Hier geben wir Dir viele wertvolle Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung. Wir sprechen auch über Pflegeprodukte und Druckschutzentlastungen für die unterschiedlichen Fußdeformitäten.
4. Tag: Prüfung & Shellack/Nail-Design am Fuß
vormittags
-
Schriftliche und praktische Prüfung.
-
Die Themen Selbständigkeit, Versicherungen, Marketing, Steuerberater und Finanzamt.
nachmittags
-
Zeigen wir Dir die Shellack-Technik am Fuß, welche Du zur kosmetischen Verschönerung in Deinem Fußpflege-Studio mit anbieten kannst
-
Übergabe der Urkunden und Zertifikate.
5. Tag: Fußreflexzonenmassage in Theorie und Praxis
Die Fußreflexzonenmassage ist eine sehr bekannte und beliebte Massageform, die sich durch ihre sehr entspannende und regulierende Wirkung großer Beliebtheit erfreut. Die Nervenenden aller Organe können durch die Stimulation der Druckpunktmassage eine Regulierung und Harmonisierung der Körperabläufe bewirken.
Die Massage kann sehr gut alleinstehend als Dienstleistung oder aber auch nach einer Fußpflege-Behandlung durchgeführt werden.
An diesem Tag besprechen wir die Theorie und die Praxis. Nach einer Demonstration der Massage üben die Teilnehmer untereinander.

Deine Zeit ist jetzt - profitiere von unserer Kompetenz!
-
seit 20 Jahren zählen wir zu den besten und innovativsten Kosmetikschulen Deutschlands
-
wir lehren aus Begeisterung und Leidenschaft
-
lerne von Profis - wir sind seit über 10 Jahren als zertifizierte Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik und Fußpflegebetriebe e.V. zugelassen
-
wir sind seit 20 Jahren mit eigenem Kunden - Institut in der Branche sehr erfolgreich und lehren aus der Praxis heraus
-
wir sind eine Schule in der Erwachsenenbildung, dies bedeutet unsere Ausbildungsgruppen gehen quer durch alle Altersgruppen. Unsere älteste Teilnehmerin war bisher 68 Jahre alt und unsere jüngste Teilnehmerin 19 Jahre alt. Insgesamt haben wir über 5.000 Menschen erfolgreich ausgebildet
-
seit fast 10 Jahren ist die Naturheilpraxis von Heilpraktikerin Britta Hagedorn in die Akademie integriert und bringt zusätzlich das naturheilkundliche und naturkosmetische Wissen mit viel Know-how in die Ausbildungen








