Ab Januar 2026 kannst Du bei uns alle NiSV-Fachkundemodule absolvieren!
Vom Basismodul „Grundlagen der Haut“ bis hin zum Fachkundemodul „Ultraschall und Radiofrequenz (EMF-Kosmetik)“.
Erweitere Dein Wissen, vertiefe Deine Expertise und starte mit uns erfolgreich in die ästhetische Branche.
Die BeautyMed Akademie – Dein Partner für praxisnahe Weiterbildung und professionelle Qualifikation.

Fachkundemodul Grundlagen der Haut
Dieses Fachkundemodul bildet das Fundament und somit die zentrale Voraussetzung für alle weiteren aufbauenden Fachkundemodule. Es vermittelt Dir die grundlegenden theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Du benötigst, um die weiterführenden Inhalte erfolgreich zu verstehen und anzuwenden.
Ziel des Moduls ist es, Dir ein solides und praxisnahes Fundament an Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, auf dem alle nachfolgenden Lerninhalte aufbauen. Durch die strukturierte Aufbereitung der Themen erhältst Du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge und wirst optimal auf die nächsten Lernschritte vorbereitet. Das Modul kombiniert flexibles E-Learning mit einem intensiven fünftägigen Online-Live-Unterricht. So profitierst Du sowohl von individueller Zeiteinteilung als auch von direktem Austausch mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten.
Dauer und Aufbau
Das Modul umfasst insgesamt 80 Lerneinheiten (je 45 Minuten). Diese teilen sich wie folgt auf:
- 50 Lerneinheiten Online-Live-Unterricht
Diese werden an fünf aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. In dieser Zeit wirst Du intensiv von unseren qualifizierten und praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet. Der Unterricht findet in einer interaktiven Online-Umgebung statt, in der Du Fragen stellen, Dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und praxisnahe Beispiele bearbeiten kannst. - 28 Lerneinheiten E-Learning
Diese absolvierst Du vor oder nach dem Live-Unterricht selbstständig über unsere Online-Akademie – flexibel und nach Deinem eigenen Zeitplan. So kannst Du Dich optimal auf die Unterrichtstage vorbereiten oder das Erlernte anschließend vertiefen. - 2 Lerneinheiten für die Prüfung
Ablauf
- E-Learning-Phase über die Online-Akademie
Im ersten Schritt startest Du mit dem E-Learning in unserer modernen Online-Akademie. Dieses Selbststudium bietet Dir maximale Flexibilität: Du entscheidest selbst, wann, wie lange und wo Du lernst.
Durch integrierte Lernzielkontrollen und Selbsttests kannst Du Deinen Wissensstand regelmäßig überprüfen und Inhalte bei Bedarf wiederholen. So bist Du bestens auf den anschließenden Live-Unterricht vorbereitet. - Online-Live-Unterricht – kompakt in 5 Tagen
Der Live-Unterricht findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen online statt. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten werden die wichtigsten Themen aus dem E-Learning vertieft und in praxisnahen Beispielen angewendet.
Der Unterricht ist interaktiv gestaltet – mit Gruppenarbeiten, Fallbeispielen und offenen Fragerunden. Dadurch wird das theoretische Wissen gezielt mit der beruflichen Praxis verknüpft. Prüfung und Abschluss
Nach Abschluss aller Lerneinheiten kannst Du Dich zur Abschlussprüfung anmelden. Diese findet in unserem Hause statt, in einer vertrauten Lernumgebung.
Ein Prüfer oder eine Prüferin der Zertifizierungsstelle führt die Prüfung vor Ort durch. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du Dein Zertifikat und bist offiziell qualifiziert, um an den weiterführenden Fachkundemodulen teilzunehmen.* Die Prüfung wird durch die DEKRA abgenommen. Die Prüfungsgebühren sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden separat direkt an die DEKRA entrichtet. Die aktuellen Prüfungsgebühren können auf der Website der DEKRA Personenzertifizierung eingesehen werden. Je nach Fachkundemodul liegen die Kosten derzeit bei ca. 200 – 300 €.
Inhalte
Der Lehrplan orientiert sich an den Vorgaben der NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen).
Die Inhalte werden überwiegend über das E-Learning vermittelt und im fünftägigen Live-Unterricht gezielt vertieft. Dabei decken wir alle relevanten Themenbereiche ab, die für die fachliche Qualifikation nach NiSV erforderlich sind.
Termine
Die konkreten Termine werden im Januar bekanntgegeben.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 1.592,-€ statt 1.990,- € – zzgl. Prüfungsgebühr.
In diesem Preis sind sämtliche Lernmaterialien, der Zugang zur Online-Akademie sowie die Teilnahme am fünftägigen Online-Live-Unterricht enthalten.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Kombination aus flexiblem E-Learning und kompaktem fünftägigem Online-Live-Unterricht
- Praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- Flexible Zeiteinteilung durch den digitalen Lernaufbau
- Regelmäßige Selbsttests zur Lernstandskontrolle
- Abschlussprüfung in vertrauter Umgebung mit Zertifizierung nach NiSV

Fachkundemodul: Ultraschall
Dieses Fachkundemodul ist verpflichtend für die Anwendung von Ultraschallgeräten, die eine Schallintensität von mehr als 50 Milliwatt pro Quadratzentimeter am Auge oder mehr als 100 Milliwatt pro Quadratzentimeter am übrigen Körper aufweisen.
Es richtet sich an Fachkräfte, die Ultraschallgeräte sicher, fachgerecht und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben anwenden möchten.
Voraussetzung:
Für die Teilnahme an diesem Modul ist der erfolgreiche Abschluss des Fachkundemoduls „Grundlagen der Haut“ erforderlich. Dieses bildet die inhaltliche und fachliche Basis für das Verständnis der weiterführenden Themen im Bereich Ultraschall.
Dauer
Das Modul umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten (je 45 Minuten).
Davon entfallen
- 19 Lerneinheiten auf den Online-Live-Unterricht mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten
- 19 Lerneinheiten auf das selbstständige E-Learning, das Du flexibel nach Deinem eigenen Zeitplan absolvieren kannst.
- 2 Lerneinheiten für die Prüfung
Ablauf
Das Modul besteht aus drei aufeinander aufbauenden Lernphasen, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden:
1. E-Learning über die Online-Akademie
Im ersten Schritt erarbeitest Du Dir die theoretischen Grundlagen selbstständig über unsere moderne Online-Akademie. Du entscheidest dabei selbst, wann, wo und in welchem Tempo Du lernst – ganz flexibel und individuell. In die Lernplattform sind Tests, Lernzielkontrollen und Selbstüberprüfungen integriert, mit denen Du Deinen Wissensstand jederzeit selbst prüfen kannst. So kannst Du bei Bedarf gezielt Inhalte wiederholen und Dich optimal auf die nächste Lernphase vorbereiten.
2. Online-Live-Unterricht (1 Tag)
Nach Abschluss des E-Learnings vertiefen wir die wichtigsten Inhalte gemeinsam in einem Live-Zoom-Meeting. An diesem Unterrichtstag werden die theoretischen Grundlagen praxisnah erläutert, offene Fragen geklärt und die Anwendung des Wissens in realistischen Beispielen besprochen.
3. Praxistag vor Ort in Nienburg/Weser
Im Anschluss folgt ein Praxistag in Nienburg/Weser, bei dem Du das im E-Learning und Online-Unterricht erarbeitete Wissen hands-on anwenden kannst. Gemeinsam gehen wir den Ablauf einer Behandlung Schritt für Schritt durch, üben die praktische Handhabung der Geräte und besprechen wichtige sicherheitsrelevante Aspekte. So stellst Du sicher, dass Du das Gelernte sicher, präzise und verantwortungsvoll in der Praxis umsetzen kannst.
Nach Abschluss aller Lerneinheiten kannst Du Dich zur Abschlussprüfung anmelden. Die Prüfung findet bei uns in der Akademie statt und wird von einem externen Prüfer der Zertifizierungsstelle abgenommen. Uns ist wichtig, dass Du die Prüfung in einer vertrauten und angenehmen Lernumgebung ablegst, in der Du Dich sicher fühlst und Dein Wissen souverän zeigen kannst. Alle Inhalte und Prüfungsanforderungen richten sich nach dem einheitlichen Lehrplan der NiSV.
* Die Prüfung wird durch die DEKRA abgenommen. Die Prüfungsgebühren sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden separat direkt an die DEKRA entrichtet. Die aktuellen Prüfungsgebühren können auf der Website der DEKRA Personenzertifizierung eingesehen werden. Je nach Fachkundemodul liegen die Kosten derzeit bei ca. 200 – 300 €.
Termine
Die konkreten Termine werden im Januar bekanntgegeben.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 1.032,-€ statt 1.290,- € – zzgl. Prüfungsgebühr.

Fachkundemodul: EMF Kosmetik (Radiofrequenz)
Dein Einstieg in die sichere und fachgerechte Anwendung von Hochfrequenzgeräten
Dieses Fachkundemodul bildet die Basis und somit die zentrale Voraussetzung für alle weiterführenden Fachkundemodule im Bereich der apparativen Kosmetik. Es vermittelt Dir das notwendige Fundament an Wissen und Kompetenzen, auf dem alle weiteren Lerninhalte aufbauen. Durch die praxisnahe und strukturierte Gestaltung erhältst Du einen klaren Überblick über die wichtigsten fachlichen Zusammenhänge und wirst optimal auf die folgenden Module vorbereitet.
Ziel und gesetzliche Grundlage:
Dieses Fachkundemodul ist verpflichtend für die Anwendung von Hochfrequenzgeräten, die elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder im Frequenzbereich von 100 Kilohertz bis 300 Gigahertz erzeugen. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls erfüllst Du die gesetzlichen Anforderungen der NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen) und erhältst die notwendige Fachkunde zur sicheren und gesetzeskonformen Nutzung entsprechender Geräte.
Voraussetzung:
Für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Fachkundemoduls „Grundlagen der Haut“ erforderlich. Dieses Modul vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, die für das Verständnis der Hochfrequenz-Themen unerlässlich sind.
Dauer
Das Modul umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten (je 45 Minuten).
Davon entfallen
- 22 Lerneinheiten auf den Online-Live-Unterricht mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten
- 16 Lerneinheiten auf das selbstständige E-Learning, das Du flexibel nach Deinem eigenen Zeitplan absolvieren kannst.
- 2 Lerneinheiten für die Prüfung
Ablauf des Moduls
1. E-Learning – flexibel und individuell
Im ersten Schritt absolvierst Du die theoretischen Inhalte über unsere Online-Lernplattform.
Du kannst frei entscheiden, wann, wo und wie lange Du lernst – ganz flexibel nach Deinem persönlichen Zeitplan. Anhand von integrierten Lernzielkontrollfragen und Selbsttests überprüfst Du Deinen Wissensstand regelmäßig und kannst bei Bedarf Lektionen wiederholen. So bereitest Du Dich optimal auf die nächste Phase vor.
2. Online-Live-Unterricht (1 Tag)
Im Anschluss vertiefen wir alle relevanten Themen in einem Live-Online-Unterricht. Hier gehst Du gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten die zentralen Inhalte durch, kannst Fragen stellen und Dein Wissen gezielt festigen.
3. Praxistag vor Ort in Nienburg/Weser
Zum Abschluss folgt ein Praxistag in unserer Akademie in Nienburg/Weser. Hier setzt Du das theoretisch erworbene Wissen praktisch um: Wir üben gemeinsam die Anwendung von Hochfrequenzgeräten, besprechen Behandlungsabläufe und trainieren den sicheren Umgang mit der Technik.
Nach Abschluss aller Lerneinheiten kannst Du Dich zur Abschlussprüfung anmelden. Die Prüfung findet bei uns in der Akademie statt und wird von einem externen Prüfer der Zertifizierungsstelle abgenommen. Uns ist wichtig, dass Du die Prüfung in einer vertrauten und angenehmen Lernumgebung ablegst, in der Du Dich sicher fühlst und Dein Wissen souverän zeigen kannst. Alle Inhalte und Prüfungsanforderungen richten sich nach dem einheitlichen Lehrplan der NiSV.
* Die Prüfung wird durch die DEKRA abgenommen. Die Prüfungsgebühren sind nicht in der Kursgebühr enthalten und werden separat direkt an die DEKRA entrichtet. Die aktuellen Prüfungsgebühren können auf der Website der DEKRA Personenzertifizierung eingesehen werden. Je nach Fachkundemodul liegen die Kosten derzeit bei ca. 200 – 300 €.
Termine
Die konkreten Termine werden im Januar bekanntgegeben.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 1.032,-€ statt 1.290,- € – zzgl. Prüfungsgebühr. Im Preis enthalten sind alle Lernmaterialien, der Zugang zur Online-Akademie, der Online-Live-Unterricht sowie der Praxistag in Nienburg/Weser.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Pflichtmodul gemäß NiSV für die Anwendung von Hochfrequenzgeräten
- Kombination aus flexiblem E-Learning, interaktivem Live-Unterricht und praktischem Training
- Praxisorientierte Vermittlung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- Individuelle Zeiteinteilung und modernes digitales Lernen
- Prüfung mit Zertifikat in vertrauter Umgebung

Warum solltest Du Deine Zukunft mit uns planen?
Hallo, mein Name ist Britta Hagedorn und ich helfe Dir dabei haupt- oder nebenberuflich in der Beautybranche durchzustarten. Genau wie Du es wahrscheinlich gerade für Dich planst bin ich selbst vor 20 Jahren als Quereinsteigerin in diese Branche gekommen. Neben meiner damals jungen Familie (meine Kinder waren damals 3 und 5 Jahre alt) habe ich neben meinem damaligen Beruf als medizinische Fachangestellte (Ausbildung in der Allgemeinmedizin, 10 Jahre Berufserfahrung in der Inneren Medizin und in der Dermatologie) meine Selbstständigkeit in der Kosmetik- und Fußpflegebranche gestartet.
Nach einem Jahr hatte ich schon die erste Mitarbeiterin und nach weiteren fünf Jahren bediente ich einen großen und anspruchsvollen Kundenstamm mit weiteren vier Mitarbeiterinnen. Während dieser Zeit absolvierte ich meine Heilpraktiker - Ausbildung und schloss diese 2014 erfolgreich vor dem Gesundheitsamt ab.
Du stehst ganz am Anfang - so ging es mir vor 20 Jahren selbst. Ich zeige Dir, wie Du ein erfolgreiches Studio aufbaust und ich lehre aus Erfahrung, nicht nur aus der Theorie heraus. Welche andere Schule hat ein integriertes großes Kosmetik-Studio und kennt den Aufbau eines erfolgreichen Kosmetik- bzw. Fußpflegestudios aus eigener Praxis?
Als zertifizierte Landesschule des Bundesverbandes für Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschland e.V. in Berlin unterliegen wir den dort hohen Qualitäts-Standards.
In meiner eigenen Schule habe ich bereits über 7.000 Absolventen erfolgreich ausgebildet. Du kannst Dir sicher sein, dass Du bei uns alles lernen wirst was Du für Deinen Erfolg benötigst. Ich bin sowohl Dozentin des Verbandes als auch Prüfungs-Dozentin und habe eine Qualifikation zur Ausbildung von der Handwerkskammer Hannover.

Wie wirst Du nach Deiner Ausbildung erfolgreich im Beauty Business?
Nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner NISV-Fachkundemodule stehen Dir alle Türen offen und die Selbstständigkeit eröffnet Dir neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Freue Dich auf eine erfüllende Arbeit, die Dir nicht nur Spaß macht, sondern Dir auch neue finanzielle Perspektiven bietet.
Der Kosmetikmarkt ist riesig und vielfältig wie nie zuvor. Immer mehr Menschen entdecken Kosmetik-Institute als Orte des Wohlbefindens und der Schönheit. Möchtest Du diese Chance nutzen und Dich selbstständig machen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Nach Deiner fundierten Ausbildung bei uns bist Du bereits auf einem hohen fachlichen Niveau. Jetzt gilt es, Dich und Deine Dienstleistungen ins Rampenlicht zu rücken, damit Dein Institut bald floriert. Ein ansprechender Internetauftritt ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wie wird Deine Webseite gestaltet? Wird sie von Deinen zukünftigen Kunden gefunden? Welche Angebote ziehen die Kunden an und wie gestaltest Du Deine Preise?
Viele Selbstständige sind oft „One Woman“ oder „One Man" - Shows und haben nicht immer die Möglichkeit, auf die Unterstützung erfahrener Branchenprofis zurückzugreifen. Hier kommen wir ins Spiel! Mit jahrzehntelanger Erfahrung stehen wir Dir mit unserer Expertise zur Seite.
Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die Selbstständigkeit, damit Du von Anfang an erfolgreich bist.
Die Herausforderungen, die auf Dich warten – sei es die Gestaltung Deiner Webseite, Marketingfragen oder Coaching nach Deiner Ausbildung – meisterst Du dann mit Bravour.
Wir sind keine gewöhnliche Schule – Dein langfristiger Erfolg liegt uns am Herzen. Durch unseren persönlichen Service garantieren wir, dass Du immer einen Ansprechpartner für alle Deine Anliegen hast.
Lass uns also gemeinsam Deine Träume im Beauty Business verwirklichen!
Weitere Informationen wie es für Dich nach der Ausbildung weitergehen kann, findest Du direkt hier: Dein Internetauftritt
Deine Zahlmöglichkeiten
Alle Ausbildungsmodelle können wie folgt gezahlt werden:
1. Option: Kompletter Betrag spätestens 7 Tage nach Anmeldung (5 % Skonto)
2. Option: Betrag zahlbar in Raten über den Zahlungsdienstleister Klarna oder PayPal (zinsfrei).
Es sind 3-24 Monatsraten möglich.
3. Option: Zahlung per Kreditkarte (Visa, Mastercard, AmericanExpress)
4. Option: Zahlung per Apple Pay / Google Pay
Die Zugangsdaten für Deine Online-Ausbildung senden wir Dir direkt nach Zahlungseingang zu.

1. Buche gleich hier - schnell & unkompliziert - über den Knopf "Jetzt in Dich investieren!" diese Ausbildung.

2. Nach Erhalt Deiner Anmeldung senden wir Dir innerhalb von 60 Minuten die Anmeldebestätigung / Rechnung und gegebenenfalls den Link auf die Bezahlsysteme zu.

3. Nach Zahlungseingang erhältst Du per E-Mail die Zugangsdaten zur Online-Ausbildung.

4. Jetzt ist alles erledigt und Du kannst direkt mit der Ausbildung starten!

1. Buche gleich hier - schnell & unkompliziert - über den Knopf "Jetzt in Dich investieren!" diese Ausbildung.

2. Nach Erhalt Deiner Anmeldung senden wir Dir innerhalb von 60 Minuten die Anmeldebestätigung / Rechnung und gegebenenfalls den Link auf die Bezahlsysteme zu.

3. Nach Zahlungseingang erhältst Du per E-Mail die Zugangsdaten zur Online-Ausbildung.

4. Jetzt ist alles erledigt und Du kannst direkt mit der Ausbildung starten!











